Wir bieten persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung in Berlin. Wir begleiten und beraten Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen: Von der Antragstellung,  über die Auswahl eines Assistenz-Teams bis zur laufenden Organisation Ihrer Assistenz.

Ziel von ambulante dienste e.V. ist es, die Selbstbestimmung und die Rechte von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft voranzubringen. Diesem Grundsatz folgen wir aus Überzeugung. Unsere Kund:innen, die Assistenznehmer:innen,  sind integraler Bestandteil des Vereins.

Kommt ad für Sie infrage? Was ist persönliche Assistenz und wie funktioniert das? Auf unseren Seiten finden Sie Antworten.

Wir sind für Sie da. Unser Team verfügt über Erfahrung und Expertise im Spannungsfeld von Gesetzesvorgaben und den tatsächlichen Bedürfnissen unserer Kund:innen.
Kontaktieren Sie uns hier.

Avatar eines Rollstuhls mit beweglichen Beinen, der springt

Persönliche Assistenz

Unterstützung, wie Sie sie brauchen

…damit Sie Ihren Alltag selbstbestimmt leben und gestalten können.

Ein:e Sozialarbeiter:in und eine Pflegefachkraft begleiten Sie und ihr Team und stehen Ihnen beratend zur Seite.

Ihre Sicherheit ist uns sehr wichtig. Unsere Mitarbeiter:innen in der Assistenzvermittlung und unser Rufbereitschaftsteam sorgen dafür, dass auch bei kurzfristigem Ausfall ein:e Assistent:in zu Ihnen kommt.
Alle Assistent:innen haben an einer Basisqualifizierung teilgenommen und werden fortlaufend geschult, u.a. hinsichtlich Notfallsituationen.

Unsere Justiziar:in unterstützt Sie, wenn es beispielsweise Probleme mit der Anerkennung Ihres Assistenzbedarfs oder der Kostenübernahme gibt.

Eine hohe Qualität der Assistenzleistungen abzusichern, dafür stehen die Mitarbeiter*innen im Qualitätsmanagement und in der Leitung.

Unsere Broschüre SELBST BESTIMMT LEBEN mit persönlicher Assistenz liefert einen umfassenden und spannenden Einblick in das Thema Assistenz z.B. der Artikel von Matthias Vernaldi „Vom angeleitetem Hinterm-Ohr-Kratzen und weiteren Überlebenschancen“.

Persönliches Budget

Für Menschen mit Behinderungen, die Unterstützung im täglichen Leben benötigen, besteht die Möglichkeit, ein Persönliches Budget zu beantragen. Das heißt Leistungen im Rahmen der persönlichen Assistenz, die Ihnen bewilligt wurden, können als persönliches Budget direkt auf ihr Konto überwiesen werden.
Als Budgetnehmer:in ist es z. B. möglich, dass Sie weiterhin den Dienst bezahlen, der Ihnen bisher geholfen hat und ggf. einzelne Tage bzw. Schichten selbst organisieren.
Es ist nicht zu leugnen, dass einige Herausforderungen auf Sie zukommen, wenn Sie Ihre Hilfe ganz oder teilweise selber organisieren: Sie müssen sich geeignetes Personal selber suchen, Verträge abschließen, einen Überblick über die fälligen Gehaltszahlungen haben usw.

ambulante dienste e. V. bietet Ihnen spezielle Dienstleistungen für Nutzer:innen eines Persönlichen Budgets an:

  • Kontinuierliche Budgetbegleitung und -beratung
  • Assistenzleistungen bzw. Persönliche Assistenz
  • Beratung
  • Qualifizierung von Assistent:innen.

Genauere Beschreibungen unserer Leistungen entnehmen Sie bitte unserem Flyer zum Persönlichen Budget:
Flyer “Persönliches Budget“ (PDF)

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Ein erstes Beratungsgespräch ist kostenfrei.
Bei Interesse wenden Sie sich an das Beratungsbüro Süd.

Gneisenaustr. 2a (im Mehringhof)
10961 Berlin-Kreuzberg
(ÖPNV: U 6, 7 bzw. Bus M19, 140 [Mehringdamm])
Tel.: 030 / 69 59 75 -10
E-Mail: sued@adberlin.org
Erreichbarkeit: Mo bis Fr 9.00-16.00 Uhr

ambulante dienste e.V. ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft persönliches Budget e.V.
https://bag-pb.de/

Beratung

Ein unabdingbarer Aspekt des Angebotsspektrums von ambulante dienste e. V. ist die fachlich qualifizierte, individuelle und ausführliche Beratung.
Im Zusammenhang mit persönlicher Assistenz kann verschiedenartige Beratung erforderlich sein – zu sozialrechtlichen oder organisatorischen Fragen, zu psychosozialen oder pflegerischen Problemen.
ambulante dienste e. V. bietet ein umfangreiches Beratungsangebot an, dass Sie auch dann in Anspruch nehmen können, wenn Sie noch keine Assistenzleistungen erhalten. Die Erstberatung ist immer kostenfrei.

Assistenz in besonderen Situationen

Wenn Menschen mit Behinderung in den Urlaub fahren möchten, eine Dienstreise nach Berlin ansteht oder vorübergehend Hilfe brauchen…

oder

wenn Sie ein Kind bekommen und Elternassistenz benötigen…

…unser Ziel ist es, Sie auch in diesen besonderen Situationen zu unterstützen.

Urlaubs- bzw. Reiseassistenz

Roland Walter am Brandenburger Tor

Möchten Sie Urlaub in Berlin machen? Unsere Assistent:innen begleiten Sie nach Möglichkeit auch, wenn Sie als Tourist:in Berlin besuchen.

Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an: sekretariat@adberlin.org

→an welcher Stelle Bus? (wenn wir ihn haben…) Jugendherbergsausweis (nur ASN)

Kurzzeitassistenz

Haben Sie Bedarf an zeitlich befristeter Assistenz in Berlin?

Sie wollen ein Praktikum oder eine Fortbildung in Berlin machen?

Sie hatten einen Unfall und benötigen deswegen eine Zeit lang Unterstützung im Alltag?

Die Person, die Ihnen normalerweise hilft, ist vorübergehend nicht in der Lage dazu?

Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an: sekretariat@adberlin.org

Die Mitarbeiter:innen von ambulante dienste e. V. werden versuchen, Sie dabei zu unterstützen.

Elternassistenz

ElternassistenzMit der Elternassistenz werden Eltern mit einer Körperbehinderung bei der Versorgung und Betreuung ihres Kindes/ihrer Kinder unterstützt, z.B. beim Wickeln, beim Füttern, auf dem Weg zur Kita oder auf dem Spielplatz.

Die Finanzierung von Elternassistenz erfolgt derzeit über Einzelfallentscheidungen.

Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an: sekretariat@adberlin.org

Mehr Informationen: Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern e. V.